@Hartmut,
ich möchte nämlich demnächst versuchen ne Lied in GS zu übersetzen, aber nicht geörlosoraliertem Ausdruck (Verzeih, das ist meine Ironie von jemanden der gehörlos ist, zusätz- oder nebensächlich gebärdend aber vorwiegend - egal ob grammatikalisch richtig oder nicht - spricht).
Bei Youtube hat mir NUR einer gefallen und zwar den ASL-Übersetzung von eminem

Die ist aber wieder weg, schade. Alle andere waren Kasperls und da bin ich deiner Meinung.
Ich denke, ich muss es einmal selbst versuchen um zu verstehen ob was nicht geht oder geht :sorry:
GSieren = gebärdensprechen bevorzugst du. ich nich, gsieren denn da liest man nichts von sprechen. Sprechen ist mit der Mund - okoko, das gehört nicht zum Thema, hartmut ich bitte dir darum, denn ist für mich dasselbe wie zuhören etc. mit dem hören.
Dein Text zu Limette. Ich denke in der Sache ähnlich wie sie. Ich kenne die GS Grammatik nicht bewusst wie die deutsche Sprache. Warum heisst es "kenne die GS Grammatik nicht bewusst" und nicht "die kenne Grammatik ich GS bewusst" - weil es seine Regeln hat.
"Ich -mundvibrieren- gebärden - kein - problem" ... aber warum nicht "-mundvibrieren- kein - gebärden - Ich - problem" wüsste ich nur "weils nicht passt"
warum ...wäre wohl "weiss nicht, weils unpassend ist, weil gl nich so gebärden würden...
Verstehst was ich meine? Du musst das nicht erklären, DU weisst es vielleicht, ich nicht.
Weiters gebe ich Lim recht was Theater betrifft, allerdings die gewagten Szenen: z.B. Harold&Maude? oder die wie-heisst-es beim 4.Degeth, da hat man versucht aus dem Lyrik etwas zu zeigen. Da verstand man kaum etwas. Übersetzen kann man sowas ganz schlecht, weil sprachkulturell unüblich. Ich habe einmal zugeschaut als einer erzählt hat, sie hat von etwas so geschwärmt schilderte es in internationale GS (wenn ich mich richtig erinnere) war fast wie ein Märchen. Diese könnte man in einem Theater mit Lyrik der Hörende gleichsetzen, aber in GS und da würde mit sicherheit viel GL verstehen. Nicht die Übersetzung. Überseten kann man es, aber dass es so in die Augen wahrgenommen wird wie bei Hörenden mit dem Hören gibt es bislang keinen geeigneten Konzept.
@yippiee
ja könnte zutrefen. Dasselbe gilt aber auch für GL die aus dem lesen etwas GSen oder umgekehrt. Da braucht man auch übung. Damals als ich mal ne Theaterauftritt hatte, als Erzähler, hatte ich die GS niederschreiben müssen um überhaupt dies äußern zu können. heute schätze ich ... müsste ich dasselbe machen.
lg deafmax
---
Ich bin taub, ergo bin ich.