Eine Anmerkung, Herrschaften:
In Amerika wird auf Leistung größeren Wert gelegt als äußerliche Eigenschaften (Ausnahmen mit Frauen könnte es geben, vor allem wenns um männlichen Arbeitsgeber handelt

:roll:)
Würde Dienstgebern in Amerika unausreichend gegen einen Aufnahme argumentieren, kann ich mir denken, dass es Leute geben, die gegen Diskrimminierung verklagen sofernde Indizien dafür sprechen.
Im Allgemeinen aber ist in Amerika alles Leistungsorientiert und soziale Berücksichtungung viel schlechter als hierzulande.
In der deutschsprachigen Raum können keine Firmen gegen Diskriminierungen verklagt werden, ausser vielleicht bei Kündigungsgründe, aber nicht für Aufnahmen.
Kurz gesagt: Diskriminierungen sind in Amerika und deutschsprachigen raum rechtlich und gesellschaftlich sehr unterschiedlich.
Daraus ergibts sich nun die Missverständnisse hier: Hartmut, manche Sachen die in Amerika üblich sind, sind hier unüblich. Wenn Fragen nach Alter, Rasse und Behinderungen unüblich sei, kann man hier nichts machen. Ausserdem auch ist der Idealbild in der deutschsprachigen Raum: 20 Jahre alt mit 40 Jahre Berufserfahrung, etwa wie die tausende schöne schlanke Frauen in den Werbung die Idealsbild zeigen, aber in der Wahrheit viele Frauen andere Kurven haben. In Amerika zählt eben nur Leistung. Ohne Leistung bist du nichts. Hier ist man ohne Leistung sozial versorgt etcetera.
Auch wenn es schön wäre, deine Ansätze, Hartmut, lassen sich hierzulande leider schlecht anwenden. Daher ist an folgendes wahres:
pnin hat geschrieben:
und solltest Dir mal Lebensläufe ansehen, die in Deutschland üblich sind.
Ich habs erlebt: Ich schrieb nix von Taubheit und wurde in einer Architektenbüro eingeladen. Auf den ersten Blick als ich sagte, dass ich nicht höre aber alles andere könne, waren sie stets ablehnend und sogar verärgert dafür Zeit nehmen zu müssen. Ich habe mich dabei dann nur gedacht, die können mich mal. Sowas gibts in Österreich. Amerika sicher auch, aber mit solchem Verhalten könnte man sich in einen Löwengrube werfen. Hier nicht.
lg deafmax
---
Ich bin taub, ergo bin ich.