futsal ist hallenfussball, es ist nur ein spanisch/portugiesisches wort.
das verletzungsrisiko im zweikampf ist genauso hoch/gering wie im normalen hallenfussball, den die regeln wie bei der grätsche ist gleich.
wer von hinten oder von der seite grätscht, hat eine regel verstoßen, dass mit einer strafe geahndet wird und der gegnerische einen strafstoß bekommt, dass ist im hallenfussball auch nicht anders.
ansonsten ist im futsal alles erlaubt wie im hallenfussball, da gibt es auch zweikämpfe die rabiat ausgehen.
tja und der ball ist anders und das wars dann aber auch.
nur bei vielen kommt das nicht in die köpfe hinein.
es gibt im futsal noch andere regeln im vergleich zum klassischen hallenfussball, das sind aber wenige und keine prävention gegen sportverletzungen.
von daher halte ich nichts von bawü-boykott,schon gar nicht so kurz vor der veranstaltung.
es geht meiner meinung nach nur um machtergreifung seitens der stuttgarter gegenüber den sportverband und die anderen bawü-vereine ziehen nach.
solche gerüchte sind schon im umlauf.
als einziges bundesland-oder sind es schon mehrere?- sollten sie keine alleingänge durchführen,nur weil einige genannte herren sogenannte"legenden" sind.
tolle fussballer ja keine frage,aber legenden? muss man übertreiben?
naja,eure entscheidung
ausserdem, wie soll man futsalschiris finden, wenn es so wenige gibt?
ab 12.1. beginnt in nrw die futsalmeisterschaften für das rückspiel, und am 26.1. wo in d-dorf die meisterschaft beginnt sind alle futsalschiris besetzt für diesen tag.
http://ergebnisdienst.fussball.de/begeg ... W221020T13was die kosten betrifft lassen wir mal weg, darüber braucht man nicht zu diskutieren.
mir wäre es lieber,man spielt weiter wie bisher,nimmt daran teil und versucht weiter eine lösung zu finden.
wir haben gl-shiris, vielleicht wären sie bereit -aufgrund auch wegen der kommunikation-, eine futsalausbildung oder wie es sich nennen lässt zu absolvieren um sich für solche futsalveranstaltungen zu spezialisieren, vielleicht haben noch weitere hg interesse daran,an so etwas teil zunehmen.
dann wäre ja der sportverband gefragt aufgrund der kostenübernahme für diese förderung, wenn das finanziell machbar ist.
ich denke für leute die keinen schri-schein haben sollten sich dafür ausbilden lassen und für die, die schon einen schein besitzen sollten sich nur die futsalregeln einprägen, dann kann so eine veranstaltung durchgeführt werden.
ist jetzt mal so eine spontane idee, vielleicht gibt es bessere ideen.
aber solch ein boykott,ist sicher nicht vorbildlich für die jugend der kommenden generation.
gab es den solche boykotts schon mal?
mir ist keine bekannt
meine appell, weiter machen und gemeinsam eine lösung finden, aber bitte nicht auf diese art und weise eine solch große veranstaltung einmaljährlich, zu boykottieren.
ansonsten sehe ich nur den begriff futsal für die zukunft als sprachgebrauch , den bis auf einige regeln und der differenz des balles und ja die unterschiedlichkeit der spieler

ist sonst alles gleich.
das tor von falcao ist genial, aber welcher gl kann das?
brauchen wir also futsal?
