Hm, ich dachte mir schon, dass es schwierig ist...
Also ich weiß natürlich, dass DGS kürzer als Lautsprache ist! Die Frage war auch nicht, ob Ihr Euch in DGS oder Lautsprache unterhaltet oder ob Ihr beim Gebärden denkt
![[sorry]](./images/smilies/sorry.gif)
.
Hmm, wie könnte ich mich besser ausdrücken... *grübel*
Wenn Ihr was erzählt, habt Ihr im Kopf dann sofort die ganze Geschichte oder geht Ihr der Reihe nach vor?
Im Kurs hab ich manchmal das Gefühl, Ihr habt alles, was Ihr erzählen wollt, gleichzeitig im Kopf. Die Personen werden in den Raum gestellt und dann ist es so, als wären sie real da. Dann erzählt Ihr und es ist wie in einem Film, man kann alle Handlungen gleichzeitig mitverfolgen. Was Person A am Tisch macht, mit wem Person B sich gerade unterhält, ob draußen ein Sturm aufzieht.... usw. Alles kommt gleichzeitig in die Erzählung mit rein.
Vor ein paar Wochen hat Marco Lipski in SsH eine Geschichte von einem Bären erzählt, das war so schön! Wie der Bär müde vom Winterschlaf war, wie der Wind sein Fell zerzauste usw.
Habt Ihr sozusagen den "Film" dazu im Kopf? Seht Ihr die Szene vor Euch?
Wenn ich z.B. lautsprachlich erzähle, gehe ich der Reihe nach vor. Erst saßen die Leute am Tisch, dann kam ein Kind herein und brachte Blumen mit, eine Frau stellte sie in die Vase .... so in der Art. Und diesen Ablauf habe ich auch nacheinander im Kopf und spule einen Teil nach dem andern ab.
Ihr würdet wahrscheinlich die ganze Szene in einem Husch darstellen und mit Leben erfüllen. Alles gleichzeitig, oder?
Deswegen kam ich auf die Frage, welche Art von Gedanken Ihr habt, bevor Ihr gebärdet - die Handlung der Reihe nach oder habt Ihr beim Erzählen den ganzen Ablauf schon im Kopf?
Oh mann, ich glaub, ich kanns nicht so gut ausdrücken, was ich meine
Jedenfalls ist GS faszinierend!

___________________________
Wer zuletzt lacht, lacht alleine 