@K!LL@ Qu€€N,
zu mir sagten Hörende „Moment bitte“ auch fast nie. Ist das Audismus?
@bengie,
die „Hörendenwelt (die hörende Welt)“ und die „Gehörlosenwelt (die gehörlose Welt)“ existieren in der Hörendenwelt nicht. Wenn doch, höchstens im „Fachjargon“ der Gehörlosenpädagogik. In meiner Zeit gab es dort keine „Gehörlosenwelt“, sondern eher „Taubstummenghetto“ als Schimpfwort, ja, eine extrem audistische Bezeichnung der Hörenden. (Auch „Gebärdensprache“ als Hohnwort war eine böse Erfindung der hörenden Audisten. Siehe auch URL:
http://www.glcafe.de/viewtopic.php?t=31792 „Wer hat den BÖSEN Begriff „Gebärdensprache“ erfunden ???“ )
Die „Hörendenwelt (die hörende Welt)“ und die „Gehörlosenwelt (die gehörlose Welt)“ sind unter uns, den Gehörlosen, schon seit mehreren Generationen geläufig. Für dich gäbe es keine „Hörendenwelt“. Schon okay, wie du möchtest. Ich benütze dieses Wort, egal, ob es eine audistische Bezeichnung ist, aber trotzdem gerne. Besser als alle anderen langen Wörter „…lebensraum“, „…gesellschaft“, „…kultur“ usw. Die „Hörendenwelt“ muss nicht unbedingt ein anderer Planet bedeuten. Nimm es also nicht zu wörtlich. Viele denken es gerne abstrakt.
Unsere Bezeichnung „Gehörlosenwelt“ kann deafistisch sein aus der Sicht Hörender. Uns ist doch allen wurscht.
Mag sein, dass „Antiaudismus“ feiner klingt als „Deafismus“. (Hartmut sieht diese beiden Termini nicht gerne (siehe
http://www.glcafe.de/viewtopic.php?p=921447#921447 ). Aber wenn ich mit „Audismus“ angegriffen würde, würde ich lieber mit „Deafismus“ als Powerwaffe verteidigen.
Ich denke, unter Gehörlosen gibt es fast keinen echten Analphabetismus. Sie als Augenmenschen können Schrift graphuell sehr gut wahrnehmen. Aber inhaltlich verstehen ist eine andere Frage.
Meine obige Frage „Ist er ein Audist oder ein Deafist?“ ist noch nicht direkt beantwortet. Zu heikel? Zu brisant?
@Lukbo,
nach „Audismus“ kommt dann ein neues Zauberwort „Deafnicity“? Mein Gott! Noch viel schlimmer als „Deafismus“. Ich würde gleich nach der Geburt von meiner hörenden Mutter weggerissen, so in einer Maßnahme von ethnischer Säuberungsaktion???
Ja, „Deafnicity“ hat auch noch zweite Bedeutung, und zwar „Srachgemeinschaftzugehörigkeit“?
Ich denke, nach Audismus kommt Deafismus! Aber ob dies ein Zauberwort trotz der Endung „…ismus“ ist … hm …
„Das Universum denkt mit der Hand.“ (Fise)